INT | XXS | XS | S | M | L | XL |
Brust (cm) |
74 bis 77 |
78 bis 81 |
82 bis 85 |
86 bis 89 |
90 bis 93 |
94 bis 97 |
Taille (cm) |
59 bis 62 |
63 bis 66 |
67 bis 70 |
71 bis 74 |
75 bis 78 |
79 bis 82 |
Hüfte (cm) |
83 bis 86 |
87 bis 90 |
91 bis 94 |
95 bis 98 |
99 bis 102 |
103 bis 107 |
Closed cares



Wir sind ein Familienunternehmen. Und wir bleiben unseren Wurzeln treu: traditionellem Handwerk.
Gleichzeitig arbeiten wir ständig an Innovationen. Derzeit setzen wir alles daran, noch nachhaltiger
zu werden, ohne dabei unsere hohen Qualitätsansprüche zu vernachlässigen. Nachhaltigkeit liegt uns
schon immer am Herzen – lange, bevor es Modewort und Trend wurde. Für uns war das Thema immer so
selbstverständlich, dass wir gar nicht viele Worte darüber verloren. Das möchten wir ändern, weil
das Bewusstsein für Nachhaltigkeit gestärkt werden muss. Deshalb wollen wir mehr Transparenz im
Hinblick auf das schaffen, was wir schon jetzt tun – und auf das, was wir künftig unternehmen
werden, um unsere Kollektionen noch umweltverträglicher zu produzieren. Um zu zeigen, wie wichtig
Nachhaltigkeit uns ist. Und um andere dazu inspirieren, ebenfalls aktiv zu werden.
Aber unser Engagement geht noch weiter: Auch soziale Verantwortung ist für uns
selbstverständlich. Fairness und Gerechtigkeit sind uns wichtige Anliegen. Schon seit 1978.
Unsere zentralen Werte prägen alles, was wir tun. Sie waren zum Beispiel der Ausgangspunkt unserer
umweltfreundlichen Denim-Linie. Sehen wir uns das mal genauer an.

Let’s talk details.
Nachhaltigkeit

Step by step,


we’re
taking Closed towards a
greener future.
Wir sind kein Öko-Label. (Und für ein Bekleidungsunternehmen, das viermal im Jahr eine neue
Kollektion herausbringt, ist absolute Nachhaltigkeit leider auch unmöglich.) Aber wir
entwickeln kontinuierlich neue Möglichkeiten, umweltschonender zu werden. Denn natürlich
liegt uns unser Planet am Herzen. Das war schon immer so und wird sich auch niemals ändern.
Wir arbeiten ständig daran, die Abläufe im Unternehmen so nachhaltig wie möglich zu
gestalten. Schritt für Schritt führen wir Closed in eine grünere Zukunft.
Unser Ziel: Unsere Kollektionen noch umweltschonender zu produzieren, ohne unsere hohen
Qualitätsansprüche zu vernachlässigen. Zum Glück gehen Nachhaltigkeit und Qualität oft Hand
in Hand. Weil Hochwertigkeit bei Closed von Anfang an Priorität hatte, laufen viele Prozesse
bei uns schon seit den frühen 1980er Jahren umweltfreundlich ab. Lange bevor das Konzept der
Nachhaltigkeit zu einem (wichtigen!) Trend wurde. Ein guter Anfang, auf dem wir uns aber
nicht ausruhen wollten.
Step by step,


we’re
taking Closed towards a greener future.
Status quo
Nachhaltigkeitsbericht:
Wir veröffentlichen jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht – um im Detail zu zeigen, was wir bei Closed tun, um noch nachhaltiger zu werden. Hier kann unser aktueller Report heruntergeladen werden: Closed Sustainability Report 2021 (PDF).
Fair Wear Foundation:
Wir freuen uns sehr, dass wir seit Januar 2021 Mitglied der Fair Wear Foundation sind, die sich für faire Arbeitsbedingungen in der Textilbranche einsetzt. Als Fair-Wear-Mitglied werden die Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten unserer Partner regelmäßig unabhängig auditiert. Außerdem verpflichten wir uns durch unsere Mitgliedschaft dem Fair-Wear-Beschwerdesystem sowie der transparenten Berichterstattung. Wir reagieren unverzüglich auf die Ergebnisse aller Prüfungen und lassen diese in die individuelle Bewertung jedes Partnerbetriebs einfließen, um entsprechende Konsequenzen für die weitere Zusammenarbeit ziehen zu können. Diese Einbindung und Transparenz sind für uns entscheidend, um die Arbeitsbedingungen in den Produktionsbetrieben nachhaltig positiv beeinflussen zu können.
Im Rahmen unserer Mitgliedschaft veröffentlichen wir jedes Jahr einen Social Report, der hier zu finden ist: Closed Social Report 2021 (PDF).
Produktion in Europa:
88 Prozent unserer Produkte werden in Europa hergestellt – das sorgt für kurze Transportwege. Etwas sehr Besonderes: Unsere Jeans werden in Italien in unserem sogenannten „Denim-Dreieck“ von drei langjährigen Partnerbetrieben hergestellt – vom Weben bis zum Nähen und Waschen. Transportiert werden unsere Produkte nicht per Flugzeug, sondern auf dem Landweg.
A Better Blue:
Bei der Produktion unserer umweltschonenden Denim-Linie A BETTER BLUE werden dank innovativer Färbe- und Waschverfahren 50 Prozent weniger Wasser, 25 Prozent weniger Energie und 65 Prozent weniger Chemikalien verbraucht. Wir nutzen umweltfreundliche Materialien – für nachhaltige Jeans vom ersten bis zum letzten Produktionsschritt. Und jede Saison erweitern wir die Linie A BETTER BLUE um weitere Produkte: Im Herbst 2021 gehört bereits mehr als die Hälfte unserer Jeans zu A BETTER BLUE! Außerdem führen wir immer wieder neue Materialien und innovative Techniken für A BETTER BLUE ein. So haben wir etwa für eine Capsule Collection das erste Mal Coreva™ eingesetzt – das weltweit erste biologisch abbaubare Stretch-Denimgarn, mit dem wir abbaubare Jeans und Jeansjacken hergestellt haben. Coreva™ wurde von unserer Denim-Weberei Candiani in Italien entwickelt.
Klimaneutralität:
Unser Headquarter und Lager in Hamburg sind seit 2018 klimaneutral. Wir versuchen, unseren CO2-Fußabdruck immer weiter zu reduzieren. Emissionen, die wir nicht einsparen können, kompensieren wir, indem wir international anerkannte Klimaschutzprojekte unterstützen. Seit Herbst/Winter 2021 sind unsere A BETTER BLUE Jeans klimaneutrale Produkte und in den nächsten Jahren möchten wir unsere komplette Produktion klimaneutral werden lassen.
Recycelte Materialien:
Für A BETTER BLUE werden recycelte Baumwolle und recyceltes Elasthan verwendet. So sparen wir noch mehr Wasser und Chemikalien ein. Auch eine Lyocell-Spezialfaser kommt bei uns zum Einsatz, die aus einer Holz-Komponente und 30 Prozent wiederverwerteten Baumwollabfällen besteht. Und unser Füllmaterial 3M™ Thinsulate™ Recycled Featherless Insulation wird aus recycelten Polyesterfasern hergestellt. Einige unserer Jacken haben eine Thermore® Ecodown®-Füllung, die zu 100 Prozent aus recycelten PET-Flaschen besteht. Wir verwenden außerdem recyceltes Polyester, Recycling-Cashmere und Recycling-Nylon.
Bio-Materialien:
Wir verwenden immer mehr Bio-Baumwolle. Seit Sommer 2020 werden unsere Oxford-Hemden für Herren und Damen sowie eine ganze Reihe unserer Jeans und Essentials aus 100 Prozent Bio-Baumwolle gefertigt. Tendenz steigend! Im Sommer 2021 haben wir Bio-Leinen eingeführt, demnächst folgt Bio-Cashmere.
Tierwohl:
Wir verwenden aus Tierschutzgründen bereits seit 2014 keinen Echtpelz mehr. Vor Kurzem sind wir dem „Fur Free Retailer“-Programm der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN beigetreten, um unser Versprechen offiziell zu machen. Außerdem unterstützen wir die VIER-PFOTEN-Initiative „Marken gegen Mulesing“ und arbeiten daran, so schnell wie möglich garantieren zu können, dass alle von uns verwendeten Garne und Stoffe aus Wolle oder mit Wollanteil zertifiziert und Mulesing-frei sind. Auch Angora und Daunen setzen wir seit Jahren nicht mehr ein. 2020 haben wir vegane Logo-Patches, die aus Jacron statt Leder bestehen, für unsere A BETTER BLUE Jeans eingeführt. Das „Approved Vegan“-Siegel der Tierschutzorganisation PETA kennzeichnet in unserem Online-Shop alle Produkte ohne tierische Fasern oder Komponenten.
Verpackung & Versand:
Unser Online-Shop versendet Bestellungen in Kartons, die zu 100 Prozent aus
Recyclingmaterial bestehen und zu 100 Prozent recycelbar sind.
Innerhalb von Deutschland verschicken wir Bestellungen in unserem Online-Shop
umweltfreundlich mit DHL Green.
Zum Verpacken und Versenden unserer Produkte verwenden wir Tüten aus einem Material, das
innerhalb von 10-15 Jahren zerfällt (statt innerhalb von 300 Jahren). Die Tüten werden vom
Unternehmen Re.Ma.Plast hergestellt und enthalten den organischen Zusatzstoff EcoPure. Er
sorgt dafür, dass der Kunststoff deutlich schneller biologisch abgebaut wird. (Übrigens:
Polybeutel verwenden wir überhaupt nur, damit alle Produkte in einwandfreiem Zustand
ankommen. Papiertüten benutzen wir deshalb nicht, weil man nicht sehen kann, was drin ist.
Das würde die Abläufe im Lager deutlich erschweren.)
Bei den Kragenstützen unserer Blusen und Hemden setzen wir auf Papier statt auf Plastik.
Papier & Druck:
Für Anhänge-Etiketten und unser gedrucktes Magazin nutzen wir Papier aus
verantwortungsvollen Quellen (FSC-Siegel).
Für unsere Zeitung HARD COPY und viele weitere Drucke verwenden wir mittlerweile
Recycling-Papier (Blauer Engel). Zudem wird HARD COPY klimaneutral gedruckt. Demnächst
werden auch unsere Hangtags aus Recycling-Papier bestehen.
Keine Entsorgung unverkaufter Produkte:
Wir würden unverkaufte Closed Produkte niemals wegwerfen oder vernichten. Ware, die nicht zum vollen Preis verkauft wird, bieten wir während der Sale-Phasen zu reduzierten Preisen an. Übriggebliebene Produkte bekommen danach in unseren Outlets eine weitere Chance. Was dort nicht verkauft wird, kommt in unseren Lagerverkauf, der zweimal pro Jahr stattfindet. Alle Produkte, die nach dem Lagerverkauf übrig sind, spenden wir seit vielen Jahren an eine Wohltätigkeitsorganisation in Chile. Die Produkte werden vor Ort vertrieben, mit den kompletten Erlösen wird eine Musikschule für bedürftige Kinder unterstützt.
Wo wir unsere Kollektion produzieren:



YouTube-Inhalte aktivieren
Bei Klick auf den Play-Button stimmen Sie der Nutzung eines Drittanbieter-Services zu, um dieses Video anzusehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kleine Schritte (Nachmachen ausdrücklich erwünscht!)
Unterwegs:
Wir mieten Fahrräder für unsere Mitarbeiter:innen und regen sie dazu an, aufs Auto zu verzichten. Wenn bei Geschäftsreisen Bahnfahrten praktikabel sind, steigen wir nicht ins Flugzeug. Kommen Bahnfahrten nicht infrage, gleichen wir den durch die Flüge verursachten CO2-Ausstoß aus, indem wir Projekte unterstützen, mit denen Treibhausgasemissionen gesenkt werden.
Grüner Strom:
In unserem Hauptsitz, den Shops und den Showrooms nutzen wir ausschließlich Öko-Strom (von LichtBlick).
Cool bleiben:
Im Hauptsitz und in unseren Showrooms gibt es keine Plastikflaschen mehr. Stattdessen setzen wir auf Glasflaschen und Wasserfilter.
Wach & glücklich:
Kaffeemaschinen mit Alu-Kapseln haben wir abgeschafft und nutzen jetzt lieber eine umweltfreundliche Alternative. Wir arbeiten nicht mit Cateringfirmen zusammen, die ihr Essen mit viel Plastikverpackung liefern.
Eco-Verpackung:
Neuerdings ist für Bestellungen bei unserem Online-Shop eine umweltfreundliche Verpackung als zusätzliche Option verfügbar.
Demnächst
Einkaufstüten:
In unseren Stores gibt es bald umweltfreundlichere Papiertüten.
Klimaneutrale Lieferkette:
Unser Ziel für die nächsten Jahre ist es, nach und nach eine komplett klimaneutrale Lieferkette zu erreichen – durch die Einsparung von Emissionen und CO2-Kompensation. Seit Herbst/Winter 2021 sind alle A BETTER BLUE Jeans klimaneutrale Produkte. Unser Hauptsitz und Lager sind bereits seit 2018 klimaneutral.
Eco-Materialien und -Techniken:
Wir arbeiten Saison für Saison daran, innovative nachhaltige Materialien und Techniken einzuführen. Für Herbst/Winter 2022 haben wir für fast alle Produktgruppen auch Materialien ausgewählt, die mit natürlichen Farbstoffen gefärbt wurden. Im Vergleich zu konventionellen Färbemethoden sparen wir dadurch erhebliche Mengen Wasser und Chemikalien.

(Herbst/Winter 2022 Kollektion)
Innovation

Traditional craftsmanship benefits from modern expertise.
Traditionelles Handwerk profitiert von modernem Know-how. Deswegen treiben wir mit neuen Technologien nachhaltige, fortschrittliche Produktionsverfahren voran. Besonders stolz sind wir auf unsere umweltfreundliche Denim-Linie A BETTER BLUE. Aber es gibt noch weitere Innovationen, die bei der Produktion unserer Kollektionen zum Einsatz kommen.
Traditional craftsmanship benefits from modern expertise.
- Thinsulate™ Recycled Featherless von 3M™:
- 2015 haben wir die Messlatte noch mal höher gelegt und die Daunen-Alternative Thinsulate™ Featherless von 3M™ (Minnesota Mining and Manufacturing) eingesetzt, einem in diesem Bereich führenden Produzenten aus St. Paul in Minnesota (USA). Damit gehörten wir in Deutschland zu den ersten Unternehmen, die das synthetische, tierfreundliche Material als Füllung für Jacken und Mäntel verwendeten. Seit unserer Herbst/Winter-Kollektion 2019 verwenden wir 3M™ Thinsulate Insulation Recycled Featherless, das komplett aus recycelten Polyesterfasern besteht.
- Lyocell:
- Lyocell ist eine Naturfaser, die aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt wird. Der Herstellungsprozess ist sehr umweltschonend, und noch dazu ist Lyocell vollständig biologisch abbaubar.
- ONIBEGIE:
- Die nachhaltige Färbetechnik ONIBEGIE setzt auf pflanzliche Farbstoffe – beispielsweise aus Oliven, Bambus oder Zwiebelschalen, die ansonsten im Abfall gelandet wären. 25 Farben sind möglich. Die innovative Methode wurde von unserem japanischen Partnerbetrieb Komatsu Matere entwickelt und von uns mit Recycling-Nylon für Outerwear kombiniert.
A Better Blue

Denim ist unsere große Leidenschaft. Und da es an den herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von
Denim einiges zu verbessern gibt (vor allem im Hinblick auf den Wasser- und Chemikalienverbrauch),
haben wir 2018 eine umweltfreundliche Denim-Linie eingeführt: A BETTER BLUE.
Entwickelt haben wir sie gemeinsam mit unseren italienischen Denim-Expert:innen von Candiani, der
„grünsten Denim-Fabrik auf dem blauen Planeten“, und der Wäscherei Everest. Und damit haben wir neue
Maßstäbe gesetzt. Im Mittelpunkt von A BETTER BLUE stehen umweltfreundliche Färbe- und
Waschverfahren. Außerdem stammen 40 Prozent der von Candiani verwendeten Baumwolle von der Better
Cotton Initiative (BCI). Insgesamt werden für A BETTER BLUE-Produkte 50 Prozent weniger Wasser, 25
Prozent weniger Energie und 65 Prozent weniger Chemikalien im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren
verbraucht.
In jeder Saison erhöhen wir den Anteil der A BETTER BLUE-Produkte an unseren Kollektionen.
Angefangen haben wir mit Jeans für Damen und Herren, inzwischen gibt es auch Jacken, Hemden,
Kleider, Röcke und Accessoires. Und seit 2019 nutzen wir zusätzlich nachhaltige Materialien, um den
Verbrauch von Wasser, Chemikalien und Strom noch weiter zu senken – zum Beispiel
Recycling-Baumwolle, recyceltes Elastan sowie REFIBRA™. Ein ziemlich großer Schritt – für uns aber
erst der Anfang.


Soziale Verantwortung

Bei Closed wird Loyalität großgeschrieben. Mit vielen unserer Produktionsstätten arbeiten wir schon seit Jahrzehnten zusammen, sie gehören für uns praktisch zur Familie. Die Beziehungen zu unseren Partnerbetrieben sind von Vertrauen geprägt und die Grundlage für alles, was wir tun. Wir finden, dass zur Nachhaltigkeit auch die Schaffung gleicher Bedingungen für alle Arbeitskräfte gehört. Heute und in Zukunft.
Unsere Geschäftsführer, Designer:innen und Bekleidungsingenieur:innen besuchen regelmäßig unsere Produktionsstätten und stehen in ständigem Austausch mit unseren Zulieferbetrieben. Aus den langjährigen Partnerschaften ist ein Code of Conduct mit ökologischen und sozialen Leitlinien entstanden, der auf gegenseitigem Vertrauen aufbaut und ganz selbstverständlich eingehalten wird. Er wird zweimal im Jahr von allen Partnerbetrieben unterzeichnet und kann hier angesehen werden:
Als Fair-Wear-Mitglied treten wir für die acht Arbeitsrichtlinien der Stiftung ein. Diese sogenannten Code of Labour Practices haben unsere Produktionspartner ebenfalls unterzeichnet und alle Mitarbeiter:innen darüber informiert:
- Freie Arbeitswahl
- Keine Diskriminierung am Arbeitsplatz
- Keine Ausbeutung durch Kinderarbeit
- Vereinigungsfreiheit
- Zahlung existenzsichernder Löhne
- Angemessene Arbeitszeiten
- Sichere und gesundheitsverträgliche Arbeitsbedingungen
- Ein rechtsverbindliches Arbeitsverhältnis


Ein fairer Preis
Wir legen Wert auf Transparenz und klare Worte, auch beim Geld. Produkte von Closed haben ihren Preis. Aber: Wir kalkulieren ehrlich. Es gibt zwar billigere Anbieter, aber nicht mit der gleichen Qualität. Es gibt vergleichbare Produkte anderer Anbieter – aber zu deutlich höheren Preisen. Was ist eine Jeans wert, die in Italien von Hand gefertigt wurde? Was ist es wert, dass wir 88 Prozent unseres gesamten Sortiments in Europa produzieren? Wir haben uns für Ehrlichkeit und Transparenz entschieden, damit unsere Preise klar und nachvollziehbar sind. Das finden wir fair.

